Abruf

Eine Woche für Fragen, Freundschaft und Zukunft

Tage der ethischen und religiösen Orientierung 2025

Vom 17. bis 20. Juni 2025 verbrachte der 8. Jahrgang die Tage der ethischen und religiösen Orientierung (TeO / TrO). Die eine Hälfte fuhr nach Oese, wir waren auf dem idyllischen Wohldenberg bei Holle – mit Frau Hatzky, Herrn Rosengart, Herrn Haase und Herrn Poschmann.

Ganz ehrlich: Anfangs waren viele von uns eher skeptisch, vor allem wegen des „Abendimpulses”. Doch schon bald merkten wir: Die Woche hatte viel mehr als das zu bieten.

In unseren Kursen beschäftigten wir uns mit wichtigen Themen wie Freundschaft, Zukunft, Glaube und unseren eigenen Stärken. Wir überlegten, welche Werte uns in einer Freundschaft wichtig sind, und schrieben einen Brief an unser zukünftiges Ich, welchen wir in fünf Jahren bekommen werden.

Schön fanden viele von uns auch die Einheit zu unseren Stärken. Statt wie sonst immer nur auf das Negative zu schauen, ging es mal ganz bewusst darum, was wir so richtig gut können - und wie positiv dies von anderen wahrgenommen wird. #StärkenStärken

Besonders war auch der Glaubensspaziergang: Allein im Wald begegneten uns Fragen wie: Was beschäftigt mich gerade? Woran glaube ich eigentlich? Was gibt mir Halt?

Natürlich gab´s auch jede Menge Action. In den Pausen war auf dem Volleyballfeld immer etwas los. Fast alle standen, bei strahlendem Sonnenschein, irgendwann mit auf dem Feld. Wer Lust hatte, konnte auch zu den Tieren des Pfarrers hochspazieren – zwei Esel, Hühner und der stolze Pfau Hubert warteten dort auf uns. Auf dem Gelände
befand sich auch ein Burgturm, von welchem wir einen wunderschönen Ausblick genießen konnten.

Zwischendurch gab es auch immer wieder Kooperationsspiele, bei denen wir als Gruppe gefordert waren. Anfangs lief das noch etwas chaotisch, doch am Ende hat man wirklich gemerkt: Wir sind als Gruppe enger zusammengerückt.

Und dann war da noch der Abendimpuls. Kerzen, Musik, ruhige Stimmung in der Kapelle – alles erstmal ungewohnt. Aber von Tag zu Tag wurde immer weniger gekichert, und es wurde für viele zu einem Moment der Ruhe.

Der letzte Abend wurde durch ein gemeinsames Lagerfeuer, Stockbrot, Marshmallows und Musik zu einer richtig schönen Atmosphäre. Wir starteten außerdem eine Karaoke-Runde, bei der wir gesungen, getanzt und so richtig ausgelassen gelacht haben.

Diese Woche war für uns mehr als nur eine Schulfahrt. Wir haben intensiv miteinander gesprochen, nachgedacht und natürlich auch viel Spaß gehabt. Und wer weiß, vielleicht denken wir in fünf Jahren, wenn unser Zukunftsbrief im Briefkasten liegt, nochmal an
diese besondere Fahrt zurück. Wie haben wir uns selbst, unser Glaube und unsere Vorstellungen von damals sich verändert?