Da es schon lange Tradition an unserer Schule ist, gab es auch dieses Jahr wieder einen Austausch zwischen dem ,,Kaiserin-Auguste-Viktoria Gymnasium‘‘ aus Celle und dem ,,Maison d’éducation de la Légion d’honneur‘‘ aus Frankreich.
Am 6. Februar 2025 trafen sich die Mädchen vom KAV des 8. und 9. Jahrgangs, die am Austausch teilnahmen, am Bahnhof in Celle, um die französischen Schülerinnen abzuholen. Auch Frau Poschmann und Frau Andre waren mit dabei und nahmen die Lehrerinnen mit ihrer Klasse in Empfang.
Als die Mädchen aus Frankreich mit dem Zug ankamen, waren wir alle sehr aufgeregt, denn wir hatten Schilder mit den Namen gebastelt, um schnell unsere Austauschpartnerin zu finden und sie herzlich zu empfangen.
Nach dem ersten gemeinsamen Abend zuhause, begann am nächsten Morgen das Programm, was die Schule für den Austausch geplant hatte.
In der 1. Schulstunde gab es eine Kennenlernstunde mit bunten Aufgaben, die zu bewältigen waren.
Am Nachmittag machten wir in Kleingruppen eine Stadtrallye und abends gingen wir alles zusammen bowlen.
Am Samstag ging es dann nach Hannover in das Sprengelmuseum, wo alle viel über berühmte Kunst lernten.
Sonntag, der 9. Februar 2025, war ein Familientag, an dem jede Familie selbst etwas unternehmen konnte. Viele fuhren erneut nach Hannover, manche besuchten Sehenswürdigkeiten in Celle oder fuhren in den Harz, wo noch viel Schnee lag.
Montags durften die Französinnen einen Schultag am KAV Gymnasium miterleben. Viele waren von den IPads in den Klassen begeistert, aber auch von der tollen Unterrichtsgestaltung, die mit viel Spaß verbunden war.
Am Nachmittag, erwartete uns ein Kreativnachmittag, der unter der Leitung von Herrn Karrasch stattfand. In diesen Projekten ging es vor allem um Fotografie und Portraits, wobei sich die Schülerinnen kreativ austoben durften.
Am Dienstag war schon der letzte Tag zusammen und nach dem Unterricht wurde zu Hause gemeinsam gekocht oder gebacken, da es am Abend einen Abschlussabend mit allen Austauschpartnerinnen und den Eltern der deutschen Familie gab.
Am nächsten Morgen, mussten sich alle auch schon wieder voneinander verabschieden, denn die Französinnen fuhren zurück nach Frankreich. Es war ein sehr emotionaler Abschied, weil in der Woche viele Freundschaften geschlossen wurden und es war für alle eine schöne und erlebnisreiche Zeit.
Im Mai fahren wir dann nach Frankreich!