Projektbeschreibung AG Zusammenhalt
Projekt Zusammenhalt - Gemeinsam für eine Schule, in der jeder zählt
In der Schule verbringen wir einen großen Teil unserer Zeit - sie ist ein Ort des Lernens, aber auch des Miteinanders. Genau hier setzt unsere AG „Zusammenhalt“ an. Wir sind eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Jahrgängen, die sich für ein respektvolles, tolerantes und demokratisches Miteinander einsetzen.
Unser Ziel ist es, das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule zu stärken und einen Raum zu schaffen, in dem sich alle willkommen und wertgeschätzt fühlen.
Wir glauben, dass Zusammenhalt nicht von selbst entsteht, sondern aktiv gefördert werden muss. Deshalb organisieren wir verschiedene Projekte, die zeigen, wie wichtig gegenseitige Unterstützung, Respekt und Offenheit sind.
Eine unserer bisherigen Aktionen ist die Schaukastenaktion, bei der jede Klasse kreativ darstellen konnte, was Zusammenhalt für sie bedeutet. So entstanden tolle und einzigartige Ausarbeitungen, die in der Schule ausgestellt wurden.
Außerdem haben wir für alle Schülerinnen und Schüler Stifte mit der Aufschrift #Schöndassesdichgibt verteilt - eine kleine Geste, die die Botschaft vermitteln soll, dass jeder Einzelne in unserer Schulgemeinschaft wichtig und wertvoll ist.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die fragen, ob unsere Arbeit überhaupt etwas bewirkt. Doch wir sind überzeugt, dass selbst kleine Aktionen dazu beitragen können, dass Klima an unserer Schule positiv zu verändern. Ein Kompliment, eine gemeinsame Aktion oder ein Zeichen der Wertschätzung können dazu führen, dass sich jemand wertgeschätzt und weniger allein fühlt - und das ist es, was zählt.
Wir sind überparteilich und unabhängig, setzen uns aber klar für demokratische Werte ein. Uns geht es nicht darum, eine bestimmte Meinung vorzugeben, sondern darum, ein Bewusstsein für ein respektvolles Miteinander zu schaffen.
Wir laden alle ein, gemeinsam mit uns daran zu arbeiten, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem sich alle wohl und sicher fühlen.
Wer Lust hat, sich zu engagieren oder eigene Ideen einzubringen, ist herzlich willkommen.
Wir freuen uns über Unterstützung - zusammen können wir viel bewirken!
Die Schulfamilie gemeinsam für ein wichtiges Anliegen – gegen Intoleranz und für eine Schule, in der Respekt und Akzeptanz im Mittelpunkt stehen.
Wir stehen für:
- Toleranz und Akzeptanz.
- Respekt und Empathie.
- Gleichberechtigung und Achtsamkeit.
- Fairness und Zivilcourage.
- Inklusion und Zusammenhalt.
Gemeinsam sind wir stark!
13. März 2025