Das KAV-Gymnasium: Europaschule seit dem Jahr 2000
- Auszeichnung mit dem „Stifterpreis“ des „Niedersächsischen Schülerfriedenspreises“(1993).
- „Als Europaschule legen wir besonderen Wert auf die Vermittlung des Friedenskonzeptes, das der europäischen Idee zugrunde liegt, sowie die Vermittlung interkultureller Kompetenzen" (Auszug aus Schulprogramm).
- Projekttage anlässlich des Holocaust-Gedenktages für die Schülerschaft des 10. Jahrgangs u.a. mit externen Referenten des Stadtarchivs, des Staatsschutzes, des Jugendamtes Celle, des niedersächsischen Verfassungsschutzes und in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Bergen-Belsen.
- „Ort der Vielfalt“ - Auszeichnung für aktiven Einsatz gegen Fremdenhass und gegen Rechtsextremismus.
- Auszeichnung der Schülervertretung „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
- Aktiv gepflegte Partnerschaften mit Schulen in England, Frankreich, Polen, Israel und USA.Studienfahrten in der gymnasialen Oberstufe in Länder der EU.
- „ProBerufsorientierung! – Schule-Wirtschaft“ – Informationsveranstaltungen u.a. zum Studieren, Arbeiten und Leben in den Ländern der EU mit „AFS“- bzw. „Europe direct“