Ergebnisse der Juniorwahl 2013

Hier findet ihr die Ergebnisse der Juniorwahl 2013:
http://www.juniorwahl.de/Ergebnisse.html
Und hier die Ergebnisse der Juniorwahl am KAV-Gymnasium (PDF-Datei)!
Politik-Wirtschaft
Das gesellschaftliche Leben wird maßgeblich von politischen und wirtschaftlichen Einflüssen bestimmt.
Das Fach Politik-Wirtschaft leistet hier einen wesentlichen Beitrag, damit Schülerinnen und Schüler sich in der Gesellschaft, der Politik und der Wirtschaft orientieren, politische und wirtschaftliche Sachverhalte kompetent beurteilen, sich aber auch auf demokratischer Grundlage öffentlich engagieren können. Im Rahmen der politischen Bildung hat das ökonomische Lernfeld stark an Bedeutung gewonnen. Der Ansatz des Faches Politik-Wirtschaft ist es, das ökonomische und politische Lernfeld nicht nebeneinander zu stellen, sondern die Interdependenzen beider Fachdisziplinen zu verdeutlichen.
Das politische und ökonomische Grundwissen in der Sekundarstufe I wird im Sinne eines Spiralcurriculums in der Qualifikationsphase aufgegriffen, fortentwickelt und intensiviert.
Der Unterricht im Fach regt problemorientiertes Arbeiten und Denken an und unterstützt das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler.
Die Verwendung fachspezifischer Kompetenzen (Sach-und Analysekompetenz; Methodenkompetenz; Urteilskompetenz) sind auf dem Weg zum Abitur wesentliche Grundlagen.
Themen und Inhalte des Faches Politik-Wirtschaft in der Sekundarstufe I
Schuljahr 8 | Der Jugendliche im Wirtschaftsgeschehen und seine Stellung in der Rechtsordnung | Politik im Nahbereich
| Wirtschaftliches Handeln in Haushalt und Betrieb
|
Schuljahr 9 | Das Unternehmen als wirtschaftliches und soziales Aktionszentrum
| Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland
| Funktionen des Staates in der sozialen Marktwirtschaft
|
Schuljahr 10 | Sozialer und wirtschaftlicher Wandel
| Politik und Wirtschaft in der EU
|
Veranstaltungen zur Berufs-und Studienorientierung unserer Schülerinnen und Schüler werden durch die Fachkolleginnen und Fachkollegen im Unterricht vor- und nachbereitet aber auch betreut (STOW).
Themen und Inhalte des Faches Politik-Wirtschaft in der Sekundarstufe II (als Prüfungsfach)
Semester 11/1 | Demokratie und sozialer Rechtsstaat |
Semester 11/2 | Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft |
Semester 12/1 | Internationale Friedens-und Sicherheitspolitik |
Semester 12/2 | Internationale Wirtschaftsbeziehungen |
Über den regulären Fachunterricht besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in verschiedenen Projekten zu vertiefen:
- Pol&IS
- JUNIOR