Startseite

Allen Mitgliedern der Schulfamilie einen guten Start in das Schuljahr 2023/24!

Die Schulfamilie gratuliert unserem Juventis Jugendchor

zum hervorragenden zweiten Platz beim Deutschen Chorwettbewerb 2023

Der Juventis Jugendchor hat beim Deutschen Chorwettbewerb einen zweiten Preis und damit in einer starken Konkurrenz der bundesweit besten Jugendchöre den zweiten Platz errungen.

Sensationell! Diese Leistung verdient großen Respekt und Anerkennung.

Unter der Leitung von Stephan Doormann konnten die jungen Sängerinnen und Sänger die international besetzte Jury überzeugen. Neben der hohen sängerischen und musikalischen Qualität sei die Begeisterung für das Singen und die tolle Gemeinschaft des Chores beim Auftritt spürbar und ausschlaggebend gewesen, so die Jurymitglieder.

Der Deutsche Chorwettbewerb findet nur alle vier Jahre statt und wird vom Deutschen Musikrat veranstaltet. Er wird in verschiedenen Kategorien ausgetragen. Der Juventis Jugendchor gehört zu der Kategorie „Jugendchöre - gemischte Stimmen“. Dem Wettbewerb auf Bundesebene gehen in allen Bundesländern Auswahlwettbewerbe voraus, bei denen sich die Chöre qualifizieren müssen. Programmatisch werden Werke bestimmter Epochen, eine Volksliedvertonung und ein vorgegebenes Pflichtstück verlangt. Dies war für die Celler Sängerinnen und Sänger „Ballad of Green Broom“ von Benjamin Britten. Das Wettbewerbsprogramm darf rund 20 Minuten dauern und soll möglichst vielfältig die Fähigkeiten des Chores zeigen.

Der perfekte Auftritt beim Wertungssingen im Theater am Aegi beeindruckte nicht nur die große Zahl der mitangereisten Mitglieder der Schulfamilie. Der frenetische Applaus und große Jubel nach diesem intensiven Erlebnis wollte gar nicht aufhören.

Die Schulfamilie ist sagenhaft stolz und wünscht, dass die Teilnahme für die Sängerinnen und Sänger ein unvergessliches Erlebnis ist, das die weitere Probenarbeit beflügelt und viel Rückenwind in neuen Projekten gibt.

Die letzten Artikel

Bei der Kurzgeschichte handelt es sich um ein Ergebnis aus der Projektwoche. Viel Spaß beim Lesen.

Am 13. Juni 2023 machten sich die Biologiekurse von Frau Özmen und Frau Hatzky auf nach Langlingen.

Dort haben wir uns auf dem Frühauf Campingplatz…

Von manchen Dingen kann man einfach nicht genug kriegen und manche Geschichten müssen einfach erzählt werden.

Wir, diesmal als Eisvögel, also nochmal…

Das Finale Projekt, welches die Polarwölfe besuchten, war das Experimentieren mit dem 3D-Drucker Projekt.

Besonders für die kleinen Wölfe war der…

Auch für unsere kleinen Wölfe haben wir ein Projekt gefunden, welches sie begeisterte und fasziniert, nämlich Programmieren mit Scratch.

Wir wurden…

Eindrücke aus dem Schulleben

Eindrücke aus dem Schulleben am KAV-G (2019):

Zeilen von oben nach unten: (1) Mikroskopieren im Biologieunterricht, (2) Musikprogramm Schülervollversammlung, Unterrichtssituation,  Musikprogramm Schülervollversammlung, (3) Film-AG, (4) Aufwärmen beim Sportfest, (5) Integrationsfahrt Jahrgang 10, (6) Unterrichtssituation, Kunstprojekt, Chemieunterricht

Worte für das KAV-Gymnasium...

Viele Mitglieder unserer Schulfamilie nahmen an einer Umfrage teil und nannten Worte für das KAV-Gymnasium. Die Größenverhältnisse der Worte entsprechen den Häufigkeiten.

Hier gibt es das Bild als PDF-Datei zum Vergrößern...