Politik-Wirtschaft

Das gesellschaftliche Leben wird maßgeblich von politischen und wirtschaftlichen Einflüssen bestimmt.

Das Fach Politik-Wirtschaft leistet hier einen wesentlichen Beitrag, damit Schülerinnen und Schüler sich in der Gesellschaft, der Politik und der Wirtschaft orientieren, politische und wirtschaftliche Sachverhalte kompetent beurteilen, sich aber auch auf demokratischer Grundlage öffentlich engagieren können. Im Rahmen der politischen Bildung hat das ökonomische Lernfeld stark an Bedeutung gewonnen.  Der Ansatz des Faches Politik-Wirtschaft ist es, das ökonomische und politische Lernfeld nicht nebeneinander zu stellen, sondern die Interdependenzen beider Fachdisziplinen zu verdeutlichen.

Das politische und ökonomische Grundwissen in der Sekundarstufe I wird im Sinne eines Spiralcurriculums in der Qualifikationsphase aufgegriffen, fortentwickelt und intensiviert.

Der Unterricht im Fach regt problemorientiertes Arbeiten und Denken an und unterstützt das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler. 

Die Verwendung fachspezifischer Kompetenzen (Sach-und Analysekompetenz; Methodenkompetenz; Urteilskompetenz) sind auf dem Weg zum Abitur wesentliche Grundlagen.

Themen und Inhalte des Faches Politik-Wirtschaft in der Sekundarstufe I

 

Schuljahr 8

Der Jugendliche im Wirtschaftsgeschehen und seine Stellung in der Rechtsordnung

Politik im Nahbereich

 

Wirtschaftliches Handeln in Haushalt und Betrieb

 

Schuljahr 9

Das Unternehmen als wirtschaftliches und soziales Aktionszentrum

 

Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland

 

Funktionen des Staates in der sozialen Marktwirtschaft

 

Schuljahr 10

Sozialer und wirtschaftlicher Wandel

 

Politik und Wirtschaft in der EU

 

 

Veranstaltungen zur Berufs-und Studienorientierung unserer Schülerinnen und Schüler werden durch die Fachkolleginnen und Fachkollegen im Unterricht vor- und nachbereitet aber auch betreut (STOW).

Themen und Inhalte des Faches Politik-Wirtschaft in der Sekundarstufe II (als Prüfungsfach)

Q1: Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Q2: Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Q3: Friedenssicherung als internationale und nationale Herausforderung

Q4: Chancen und Risiken weltwirtschaftlicher Verflechtungen.

Pol&IS – Eine Simulation zu Politik und internationaler Sicherheit

Pol&IS bietet die Möglichkeit, Politik lebendig werden zu lassen.

Nationale aber auch internationale Beziehungen und Probleme im Bereich Wirtschaft, Politik, Sicherheit aber auch Umwelt sind Elemente dieses Simulationsspiels.

Verschiedene Regionen (Europa, Nord-und Südamerika, Ozeanien, Asien, Japan, China, Afrika, Arabien und GUS) werden durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer simuliert. Das Handeln der Regierungschefs mit ihren Staats-, Wirtschafts- und Umweltministern wird durch die UNO, der Weltpresse und von NGOs beobachtet und kontrolliert.

Komplexe weltpolitische Vorgänge werden durch diese Simulation verständlicher. Falsches Handeln kann interne aber auch externe Krisen auslösen. Ressourcenknappheit kann den Beginn einer Konfliktaustragung bedeuten. All die engen Verknüpfungen zwischen Politik-Ökonomie und Ökologie können hier im Zusammenhang erkannt werden.

Die Schülerinnen und Schüler entwerfen eigene Ideen und Visionen, um den unterschiedlichen Herausforderungen zu begegnen. Hierbei werden soziale, kommunikative aber auch kreative Kompetenzen gefördert.

 

Die Pol&IS-Simulation wird  im 11. Jahrgang in Zusammenarbeit mit den Jugendoffizieren der Bundeswehr durchgeführt.