am 17. November 2022 feierte das Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium mit der Übergabe eines symbolischen Schlüssels durch Landrat Flader die Fertigstellung des Neubaus. Für den musikalischen Rahmen der Feier mit Vertretern des Landkreises und der Schule sorgte im Musikraum passend der Juventis Chor.
weiterlesen...
Nach vielen Jahren der Planung und des Bauens ist es soweit: Im neuen Trakt kann nach Herzenslust experimentiert und musiziert werden. Die Rahmenbedingungen für einen modernen und zeitgemäßen Unterricht sind fantastisch. Im neuen Trakt befinden sich insgesamt fünf Fachräume für den Unterricht in Biologie, Chemie und Physik, zwei Musikräume, die jeweiligen Sammlungsräume, zwei allgemeine Unterrichtsräume sowie mehrere kleine Räume für Proben, Stillarbeit und Besprechungen. Trotz Corona und Weltturbulenzen gelang die Fertigstellung des Neubaus in nur gut zwei Jahren. Die naturwissenschaftlichen Sammlungen sind bereits eingezogen, Musik wird folgen. Seit dem 07. November 2022 findet in den neuen Räumen der größte Teil des naturwissenschaftlichen Unterrichts statt – grandios. Der Einzug in den neuen Trakt ist einen Moment der Freude und des großen Dankes an all die, die dazu beitragen haben. Der helle, hohe Neubau ist beeindruckend. Das lichtdurchflutete Treppenhaus lädt bereits zum Verweilen ein und fordert auf, Tradition und Moderne verbindend als Lebensraum auszugestalten, mit Leben zu füllen. Für das KAV-G ist ein riesiger Meilenstein erreicht. Noch stehen weitere Baumaßnahmen in KAV I und KAV II an, bis alle Schuljahrgänge in diesen beiden Standorten unterkommen und der Auszug aus KAV III - wir hoffen am Ende dieses Schuljahres – gefeiert werden kann.
A. Schillings (Schulleiterin)
Ein Blick zurück...
Mit Auflösung der Orientierungsstufe 2004 wuchs die Schülerzahl um zwei Jahrgänge sprunghaft an. Zu den seit 1978 genutzten zwei Standorten kam deshalb der Containerbau KAV III hinzu. Drei Standorte bedeuten viele Wege, weniger Zeit für Kommunikation und Gemeinschaftserleben. Hinzu kam, dass der naturwissenschaftliche Trakt bereits seinen 40. Geburtstag feierte und die Notwendigkeit einer grundlegenden Modernisierung sichtbar wurde. Und nicht zuletzt waren die Jahre durch umfangreiche Schulstandortdebatten geprägt: Welches Gymnasium, welche Schule würde dauerhaft in welchen Gebäuden Bestand haben können? So entstanden bereits im Jahr 2007 die ersten Visionen für den Bau einer dauerhaften Bleibe des KAV-G im Stadtgebiet an nur zwei Standorten. Im Mai 2012 wurde das intern ausführlich diskutierte Konzept unter der Bezeichnung „KAV 2018“ dem Landkreis formell eingereicht – wie groß war die Freude über die grundsätzliche Zustimmung von Landrat Wiswe. Durch Einführung der Oberschule, der Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren und Sanierungsnotwendigkeiten an anderen Stellen, waren die finanziellen und baulichen Kapazitäten des Schulträgers jedoch mehrere Jahre gebunden. Ab 2016 entstand dann aus einem für „G8“ gedachten Konzept im engen Austausch zwischen Schule und Landkreis Schritt für Schritt ein Konzept „KAV 2018, G9“. Die auf diesem Konzept fußenden schon recht konkreten Planungen wurden im Dezember 2017 der Öffentlichkeit auf einer Gesamtkonferenz durch Vertreter des Schulträgers vorgestellt. Bereits 2018 wurden in KAV I und II bauliche Maßnahmen ergriffen, um den vorhandenen Raum effizienter zu nutzen und so die Reduzierung der Anzahl der Standorte mit zu ermöglichen. Im August 2020 begannen dann die Abrissarbeiten des alten Neubaus.
Die letzten Artikel
Eindrücke aus dem Schulleben
Eindrücke aus dem Schulleben am KAV-G (2019):
Zeilen von oben nach unten: (1) Mikroskopieren im Biologieunterricht, (2) Musikprogramm Schülervollversammlung, Unterrichtssituation, Musikprogramm Schülervollversammlung, (3) Film-AG, (4) Aufwärmen beim Sportfest, (5) Integrationsfahrt Jahrgang 10, (6) Unterrichtssituation, Kunstprojekt, Chemieunterricht
Worte für das KAV-Gymnasium...
Viele Mitglieder unserer Schulfamilie nahmen an einer Umfrage teil und nannten Worte für das KAV-Gymnasium. Die Größenverhältnisse der Worte entsprechen den Häufigkeiten.
Hier gibt es das Bild als PDF-Datei zum Vergrößern...